Information aus der Schulleitung

An die Eltern der Schüler·innen der OS Tafers

OS Tafers – Sommerbrief 2025

Tafers, 9. Juli 2025

Liebe Eltern, liebe Schüler:innen

Was für einen zauberhaften Schulschluss durften wir wiederum an der OS Tafers erleben. Die letzten Wochen hatten einiges auf Lager: Sporttage, Schulreisen der 1. und 3. Stufe, das unglaubliche Musical «Farm der Tiere», am Donnerstagabend dann die offizielle Schulschlussfeier der Schulabgänger:innen. Und das alles bei herrlichem Sommerwetter.

Gerade die Stimmung bei der Schulschlussfeier auf dem Pausenplatz hat mich berührt: die 2. Kürsler:innen betreiben fleissig die Festwirtschaft, der Platz ist gefüllt mit den Schulabgänger:innen in ihren schönen Roben und Anzügen, Eltern, Verwandten, Freunden, Lehrpersonen, all die strahlenden, glücklichen, gar stolzen Gesichter, beim Anschauen der alten und aktuellen Porträts. Diese Atmosphäre hat mir wieder einmal die grosse Verbundenheit ganz vieler mit der OS Tafers gezeigt und wie wichtig die Schulgemeinschaft aller Beteiligten ist, damit Schule in der heutigen Zeit gelingt. All dies zeugt von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung. 

Es ist nicht so, dass immer alles eitel Sonnenschein ist. Das sich Zurechtfinden in einem sozialen Gefüge, in der Klasse, der Schule, sich an Regeln der Gemeinschaft zu halten, eigene Bedürfnisse zurückzustecken ist nicht für alle ganz einfach. In einer Gemeinschaft mit knapp 400 Jugendlichen und 60 Lehrpersonen ist der gegenseitiger Respekt, Akzeptanz, Toleranz, das Erkennen von Grenzen eine wichtige Gelingensbedingung. Damit uns dieses Zusammenleben gelingt und wir all die Anforderungen meistern, müssen wir alle unseren Teil dazu beisteuern. Eine wichtige Grundlage hierzu bilden eine offene, transparente, konstruktive Kommunikation untereinander.

Vergangene Woche verabschiedeten wir 149 Jugendliche der 3. Stufe, die ihre obligatorische Schulzeit erfolgreich abgeschlossen haben. Sie brechen auf zu neuen Ufern – sei es in einer Berufslehre oder an einer weiterführenden Schule. Besonders schön war es, sie nochmals bei verschiedensten Anlässen im Schulalltag zu erleben. Wir wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg viel Glück, Erfolg und Zuversicht. Gleichzeitig begrüssen wir nach den langen Sommerferien die neuen Schüler:innen des 1. Kurses. Auch für sie beginnt am 28. August 2025 ein neuer Abschnitt. Wir freuen uns sehr, sie – gemeinsam mit den bisherigen Klassen – an unserer Schule willkommen zu heissen. 

Im Aussenbereich hat sich einiges getan: Der Umbau des Pausenplatzes ist in vollem Gange. Mit grossem Einsatz haben einzelne Klassen und Schüler:innen auf den Terrassen mit angepackt beim Putzen, Pflanzen und Gestalten. Im Herbst folgt die Erweiterung hinter dem Schulhaus. Auch das Crowdfunding war erfolgreich. All das zeigt: Schule ist mehr als Unterricht – sie ist ein gemeinsamer Lebensraum, der durch Engagement, Mitverantwortung und ein gutes Miteinander lebt. Dafür danken wir Ihnen, liebe Eltern, herzlich: für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung, Ihr Verständnis und die offene Zusammenarbeit.

Das Team der OS Tafers wünscht Ihnen und Ihren Familien sonnige, erholsame Ferientage. Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr und darauf, Ihre Kinder Ende August bei uns begrüssen zu dürfen.

Herzliche Grüssen

Hubert Aebischer, Schuldirektor


Informationen zur Schule
Sie erhalten heute alle notwendigen Informationen zur OS Tafers. Die Eltern der Schüler:innen der 1. OS finden in der Dokumentationsmappe alles zu unserer Schule. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterlagen gut durchlesen und aufbewahren, um bei Unklarheiten nachschlagen zu können. Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich jederzeit an das Sekretariat oder an die Schuldirektion wenden. Den Eltern der 10H und 11H Schüler:innen senden wir lediglich die neuen ergänzenden Dokumente. Die gesamte Informationsbroschüre und andere Dokumente finden Sie auch auf unserer Homepage ostafers.ch.

Schulzeiten und Stundenplan
Die Schüler:innen erhalten den Stundenplan am ersten Schultag. Sie finden die Stundenpläne der Klassen auch hier auf unserer Homepage. Für alle gelten am 1. Schultag, 28. August, folgende Unterrichtszeiten: 8.15 – 11.45 / 13.15 – 15.35 Uhr. Für die Schüler:innen der 2. und 3. Stufe beginnt nach der Pause der Unterricht nach Stundenplan, also auch WAH mit Mittagessen, Sport. Die neuen Schüler:innen der 1. OS begeben sich am Morgen zuerst in die Aula. Die Wahl- und Freifächer beginnen erst ab Montag, 1.September.
Es kann sein, dass Schüler:innen an gewissen Tagen wegen des Fachs WAH oder Wahl- und Freifächern bis 16.25 Unterricht haben. Freizeitaktivitäten, Trainings, Musikstunden und andere Hobbys können erst nach Schulschluss besucht werden. Die Schule hat Priorität, die Schulpflicht gilt. Wir bitten Sie, dies zu beachten.

Termine 
Wir bitten Sie, geplante Termine (Arzt, Kieferorthopädie, …) möglichst frühzeitig dem Sekretariat zu melden. Dies vermeidet Unklarheiten.

Zahnarztbestätigung 
Auch diesen Herbst findet die schulzahnärztliche Kontrolle statt. Ist ihr Kind bei einem privaten Zahnarzt in Behandlung, muss es unbedingt am 1. Schultag eine Bestätigung der behandelnden Zahnärztin der Klassenlehrperson abgeben. Die meisten 2. und 3. Kürsler:innen haben dies bereits gemacht. Wir müssen diese dem Schulzahnpflegedienst weiterleiten.

Klapp: Kommunikation Schule <-> Eltern
Die Kommunikation zwischen der Schule und den Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir benutzen für diese Kommunikation die App «Klapp». Bei Fragen, Anliegen oder Informationen können Sie gerne die Lehrpersonen Ihres Kindes, das Sekretariat oder die Direktion per Klapp oder auch per Telefon kontaktieren. Bei Krankmeldungen bitten wir Sie, dies mit einer Nachricht ausschliesslich an das Sekretariat zu machen. Die Funktion “Absenzen” wird an der OS, wegen des Fachlehrer:innensystems, nicht genutzt.

Urlaube – Jokertage – Berufserkundungstage, Schnupperlehren
Die Schüler:innen haben die Möglichkeit 4 Jokerhalbtage zu beziehen. Zu Beginn des Schuljahres werden Jokersperrtage mitgeteilt. Bitte beachten Sie hierzu unsere Hinweise und Erläuterungen auf dem Blatt in der Beilage. Sämtliche Gesuche müssen mindestens 1 Woche im Voraus eingereicht werden. Sie können das Formular in Papierform auf dem Sekretariat abgeben oder per Klapp schicken. Sollte ein Termin noch unklar sein (Bsp. Alpabzug …), reichen Sie das Gesuch trotzdem frühzeitig ein mit einem entsprechenden Kommentar.

Vorinformation Elternabende
An den Elternabenden der jeweiligen Stufen werden wir Sie über alles Wichtige des Schuljahres informieren. Hier vorab die Daten: 1. Stufe: Mittwoch, 17.9.25 / 2. Stufe: Montag, 22.9.25 / 3. Stufe: Montag, 6.10.25

Elternrat
Die erste Sitzung des Elternrates findet am Mittwoch, 8.10.25 statt. Wir sind sehr dankbar, wenn sich aus jeder Klasse ein Elternteil als Vertreter:in der jeweiligen Klasse meldet.

Töffliprüfung 
Die Kantonspolizei hat beschlossen, die Töffliprüfung (Führerschein für die Kategorien M und G) nicht mehr an den Orientierungsschulen anzubieten. Diese Theorieprüfung findet nun für alle auf dem OCN (Amt für Stassenverkehr und Schifffahrt im Schönberg) statt. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.ocn.ch/de/fahren/fahren-lernen/mofafahren-lernen/absolvieren-sie-die-mofa-theoriepruefung

iPad – Schäden
Der Mehrzweckverband hat beschlossen, den Betrag bei Schäden von CHF 50 auf CHF 150 zu erhöhen. Folgendes steht neu in der Nutzungsvereinbarung: Bei Schäden aufgrund von unsachgemässem / fahrlässigem Umgang vom iPad und/oder Zubehör wird ein Ersatz oder die Reparatur den Erziehungsberechtigten in Rechnung gestellt, mindestens aber ein Pauschalbetrag von CHF 150für die Umtriebe. Wir bitten Sie, diesen Umstand und den sorgsamen Umgang mit dem iPad mit Ihrem Kind zu besprechen.